Bekannt aus ...



Was istSelbstliebe?
Die wertschätzende, freundliche und wohlwollende Haltung, die wir uns selbst gegenüber einnehmen

Selbstliebe
Der Weg zu dir selbst
Mehr als nur Selbstfürsorge
Selbstliebe geht über kurzfristiges Wohlbefinden hinaus und gründet sich auf die stabile Überzeugung, dass jeder Mensch (einschließlich wir selbst) inhärente Würde und Wert besitzt.
Anders als Narzissmus, der auf Überhöhung und Abwertung anderer basiert, ist Selbstliebe inklusiv: Wer sich selbst annimmt, kann auch anderen mit größerem Verständnis begegnen.
Wertschätzung
Sich selbst als wertvoll und liebenswert zu erkennen
Selbstannahme
Sich mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen
Mitgefühl
Sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen
Vorteile der Selbstliebe
Die drei Bausteine derSelbstliebe
Selbstliebe basiert auf drei fundamentalen Bausteinen, die sich gegenseitig verstärken und unterstützen.

Lerne, deine Gefühle und Bedürfnisse achtsam zu spüren.
Nimm dich an, wie du bist - mit allen Stärken und Schwächen.
Lerne, gut für dich zu sorgen und gesunde Grenzen zu setzen.
Was bedeutet jeder Baustein für dich?
Selbstwahrnehmung - Der erste Schritt
Selbstwahrnehmung bedeutet, dass du lernst, deine inneren Signale bewusst wahrzunehmen. Du entwickelst ein feines Gespür für deine Gefühle, Gedanken und körperlichen Empfindungen. Durch Achtsamkeitsübungen und Selbstreflexion erkennst du, was dich wirklich bewegt und was deine tiefsten Bedürfnisse sind.
Praktisch bedeutet das: Du kannst besser spüren, wann du gestresst bist, was dir gut tut und was nicht. Du lernst, deine Grenzen zu erkennen und auf deine innere Stimme zu hören.
Selbstakzeptanz - Die Grundlage für Wachstum
Selbstakzeptanz ist die Fähigkeit, dich so anzunehmen, wie du bist - mit allen deinen Stärken, Schwächen und vermeintlichen Unvollkommenheiten. Es bedeutet, dass du aufhörst, gegen dich selbst zu kämpfen und stattdessen lernst, dich mit Mitgefühl zu begegnen.
Praktisch bedeutet das: Du hörst auf, dich ständig zu kritisieren. Du akzeptierst, dass Fehler zum Leben gehören und dass du nicht perfekt sein musst. Du entwickelst ein gesundes Selbstwertgefühl, das nicht von äußeren Umständen abhängt.
Selbstfürsorge - Die Kunst, gut für dich zu sorgen
Selbstfürsorge bedeutet, dass du aktiv dafür sorgst, dass es dir gut geht. Du lernst, gesunde Grenzen zu setzen, deine Bedürfnisse zu kommunizieren und dir Zeit für dich zu nehmen. Es ist die praktische Umsetzung deiner Selbstliebe im Alltag.
Praktisch bedeutet das: Du sagst auch mal "Nein", wenn etwas nicht zu dir passt. Du nimmst dir Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Du achtest auf ausreichend Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung. Du umgibst dich mit Menschen, die dir gut tun.
Wie diese Bausteine zusammenwirken
Diese drei Bausteine bilden einen Kreislauf: Durch bessere Selbstwahrnehmung erkennst du, was du brauchst. Selbstakzeptanz hilft dir dabei, dich nicht zu verurteilen, wenn du Unterstützung benötigst. Und Selbstfürsorge ist die praktische Umsetzung - du handelst entsprechend deiner Bedürfnisse. Je mehr du jeden Baustein stärkst, desto natürlicher wird deine Selbstliebe.
Häufige Hindernisse auf demWeg zur Selbstliebe
Viele Menschen kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen. Du bist nicht allein - und es gibt Wege, diese Hindernisse zu überwinden.

Der innere Kritiker
Diese Stimme in deinem Kopf, die dir ständig sagt, dass du nicht gut genug bist.
Perfektionismus
Der Glaube, dass du perfekt sein musst, um geliebt und akzeptiert zu werden.
Vergleiche mit anderen
Ständiges Vergleichen mit anderen und das Gefühl, dass andere besser sind.
Bereit, diese Hindernisse zu überwinden?
In unserem Training lernst du praktische Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern und deine Selbstliebe zu stärken.
Jetzt Hindernisse überwinden
Deine Zukunft mitmehr Selbstliebe
Selbstliebe ist ein Prozess, der dein Leben in vielen Bereichen positiv verändert. Hier ist, was dich erwarten kann:

Mehr Selbstvertrauen
Du entwickelst ein gesundes Selbstwertgefühl und vertraust deinen Fähigkeiten.
Gesündere Beziehungen
Du lernst, authentische Verbindungen aufzubauen und gesunde Grenzen zu setzen.
Bessere Kommunikation
Du kannst deine Bedürfnisse klar ausdrücken und Konflikte konstruktiv lösen.
Mehr Lebensfreude
Du entdeckst wieder die Freude am Leben und entwickelst eine positive Einstellung.
Lust auf mehr Selbstliebe?
Starte jetzt deine Reise zur Selbstliebe und entdecke, wie sich dein Leben zum Besseren verändert.
Jetzt Hindernisse überwinden
Was du von deinerSelbstliebe-Reiseerwarten kannst
Unsere Teilnehmer berichten von tiefgreifenden Veränderungen in ihrem Leben. Hier sind die häufigsten Verbesserungen:
Mehr Selbstwertgefühl
87% der Teilnehmer berichten von einem deutlich gesteigerten Selbstwertgefühl
Bessere Grenzen
92% können jetzt gesunde Grenzen setzen und sich selbst schützen
Erfülltere Beziehungen
78% erleben tiefere und authentischere Beziehungen
Mehr Energie
85% fühlen sich energiegeladener und lebendiger

Liebst du dich selbst? Finde es heraus!
Starte deine persönliche Selbstliebe-Analyse und erhalte individuelle Empfehlungen für deinen Weg.
Deine Selbstliebe-Analyse starten

Häufig gestellte Fragen zur Selbstliebe
Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Güte und Verständnis zu begegnen. Im Folgenden findest du acht persönlich reflektierende Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Psychologisch, spirituell, alltagspraktisch und zwischenmenschlich, jeweils gefolgt von einer ehrlichen, ermutigenden Antwort.

Du hast noch eine Frage? Melde Dich bei uns. Wir beantworten dir gerne deine Fragen. Kostenlos.
Erlebe, wie sich Selbstliebe anfühlt – schon im ersten Gespräch.
✨ Über 800 Menschen haben bereits den ersten Schritt gemacht