Bekannt aus ...

Was istSelbstliebe?
Die wertschätzende, freundliche und wohlwollende Haltung, die wir uns selbst gegenüber einnehmen.

Selbstliebe
Der Weg zu dir selbst
Selbstliebe entwickeln – mehr als Selbstfürsorge
Selbstliebe geht über kurzfristiges Wohlbefinden hinaus. Sie basiert auf der stabilen Überzeugung, dass jeder Mensch, inklusive uns selbst, Wert und Würde besitzt.
Anders als Narzissmus, der auf Überhöhung und Abwertung anderer basiert, ist Selbstliebe inklusiv: Wer sich selbst annimmt, kann auch anderen voller Empathie begegnen.
Wertschätzung
Damit beginnen sich selbst lieben zu können
Selbstakzeptanz
Sich so zu akzeptieren wie man ist.
Mitgefühl
Durch Selbstliebe Empathie für andere zu erfahren.
Vorteile der Selbstliebe
Die drei Bausteine derSelbstliebe
Drei essenzielle Bausteine bilden das Fundament deiner Selbstliebe – sie wirken zusammen und unterstützen dich jeden Tag.
Lerne, deine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen. Dies wird dir bei der Entscheidungsfindung im Alltag helfen.
“Durch die Übungen habe ich gelernt, meine Gefühle besser zu spüren und auf meine innere Stimme zu hören.”

Nina
Coaching-Teilnehmerin
Nimm dich an, wie du bist - mit allen Stärken und Schwächen. So gehst du achtsamer und liebevoller mit dir selbst um.
“Ich habe verstanden, dass ich nicht perfekt sein muss, um wertvoll zu sein. Das hat mein Leben verändert.”

Frank
Coaching-Teilnehmerin
Lerne Grenzen zu setzen und dich mit dir zu beschäftigen. Dadurch verbesserst du dein Wohlbefinden und entwickelst mehr Lebensfreude.
“Ich habe gelernt, mich selbst zu lieben und zu respektieren. Jetzt fühle ich mich endlich wertvoll.”

Julia
Coaching-Teilnehmerin
Was kann jeder Baustein der Selbstliebe für dich bewirken?
Selbstbewusstsein - Der erste Schritt
Selbstbewusstsein bedeutet, dass du lernst, deine inneren Signale bewusster zu empfinden. Du entwickelst ein feines Gespür für deine Gefühle, Gedanken und deinen Körper. Durch Achtsamkeitsübungen und Selbstreflexion erkennst du, was dich wirklich bewegt und was deine tiefsten Bedürfnisse sind.
Praktisch bedeutet das: Du kannst besser spüren, wann du gestresst bist, was dir gut tut und was nicht. Du lernst, deine Grenzen zu erkennen und auf deine innere Stimme zu hören.
Selbstakzeptanz - Die Essenz deines Wachstums.
Selbstakzeptanz ist die Fähigkeit, dich so anzunehmen, wie du bist. Es bedeute, dass du nichtmehr im Kampf mit dir selbst bist, sondern lernst dir mit Respekt zu begegnen.
Praktisch bedeutet das: Du hörst auf, dich ständig zu kritisieren. Du akzeptierst, dass Fehler zum Leben gehören und dass du nicht perfekt sein musst. Du entwickelst ein gesundes Selbstwertgefühl, das nicht von äußerer Bestätigung abhängig ist.
Selbstfürsorge - Die Kunst, gut für dich zu sorgen
Selbstfürsorge bedeutet, dass du aktiv dafür sorgst, dass es dir gut geht. Du lernst, gesunde Grenzen zu setzen, deine Bedürfnisse zu kommunizieren und dir Zeit für dich zu nehmen. Es ist die praktische Umsetzung deiner Selbstliebe im Alltag.
Praktisch bedeutet das: Du sagst auch mal "Nein", wenn du keine Lust auf etwas hast. Du nimmst dir Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Du achtest auf ausreichend Schlaf, Bewegung und eine gesundere Ernährung. Du umgibst dich mit Menschen, die dir gut tun.
Wie diese Bausteine zusammenwirken
Diese drei Bausteine bilden einen Kreislauf: Durch besseres Selbstbewusstsein erkennst du, was du brauchst. Selbstakzeptanz hilft dir dabei, dich nicht zu verurteilen, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert. Und Selbstfürsorge ist die praktische Umsetzung - du handelst entsprechend deiner Bedürfnisse. Umso mehr du die einzelnen Bausteine stärkst, desto mehr Zufriedenheit und Glück wirst du erfahren.
Überwinde diegrößten Hindernissezur Selbstliebe
Millionen von Menschen kämpfen mit denselben inneren Blockaden. Du bist nicht allein – und es gibt bewährte Wege zur Heilung.
Der innere Kritiker
Diese Stimme in deinem Kopf, die dir ständig sagt, dass du nicht gut genug bist.
Erkenne deine negativen Gedankengänge und transformiere sie in etwas Positives.
“Mein innerer Kritiker war so laut, dass ich mich nie getraut habe, meinen Traumjob zu verfolgen. Jetzt höre ich endlich auf mein Herz.”

Günter
Coaching-Teilnehmerin
Perfektionismus
Der Glaube, dass du perfekt sein musst, um geliebt und akzeptiert zu werden.
lerne Gesunde Standards zu setzen und nichtmehr nach Perfektionismus zu streben.
“Als Perfektionist war ich nie zufrieden mit mir. Durch die Übungen habe ich gelernt, dass meine Fehler mich menschlich machen.”

Anne
Coaching-Teilnehmerin
Vergleiche mit anderen
Ständiges Vergleichen mit anderen und das Gefühl, dass andere besser sind.
Fokussiere dich auf deinen eigenen Weg und feiere deine individuellen Fortschritte.
“Ich war immer die hilfsbereite Freundin, die ihre eigenen Bedürfnisse vergessen hat. Heute weiß ich, dass Selbstfürsorge nicht egoistisch ist.”

Babs
Coaching-Teilnehmerin
Verstehe deine Hindernisse
Erst wenn du verstehst, wie diese Muster entstanden sind, kannst du sie nachhaltig verändern.
Den inneren Kritiker verstehen
Der innere Kritiker hat sich als Schutzstrategie während deiner Kindheit gebildet. Er wollte dich vor Zurückweisung bewahren, ist aber heute überholt.
Praktische Schritte:
- • Kritische Gedanken bewusst wahrnehmen
- • Freundliche Selbstsprache entwickeln
- • Sich selbst für kleine Erfolge zu feiern
Perfektionismus loslassen
Perfektionismus verspricht Sicherheit, führt aber zu ständiger Anspannung und Unzufriedenheit. "Gut" ist oft mehr als genug.
Praktische Schritte:
- • 80/20-Regel anwenden( mehr dazu im Ratgeber)
- • Fortschritt über Perfektion stellen
- • Fehler als Lernchancen sehen
Vergleichsfalle durchbrechen
Social Media zeigt nur Highlights. Dein Weg ist einzigartig und verdient es, nach deinen eigenen Maßstäben gemessen zu werden.
Praktische Schritte:
- • Bewusste Social-Media-Pausen
- • Eigene Fortschritte dokumentieren
- • Dankbarkeitspraxis etablieren

Der Durchbruch: Aus dem Teufelskreis aussteigen
Diese drei Hindernisse verstärken sich gegenseitig: Vergleiche befeuern Perfektionismus, Perfektionismus nährt den inneren Kritiker. Doch du kannst diesen Kreislauf durchbrechen – mit den richtigen Werkzeugen und einer liebevollen Haltung dir selbst gegenüber.
Reflexion
Erkenne deine Muster
Selbstvertrauen
Sei geduldig mit dir
Übung
Neue Gewohnheiten bilden
Bereit für echte Veränderung?
Unser bewährtes Training hilft dir dabei, diese Hindernisse zu überwinden und eine tiefe, authentische Selbstliebe zu entwickeln.
Starte deine TransformationDeine Zukunft mitmehr Selbstliebe
Selbstliebe ist ein Prozess, der dein Leben in vielen Bereichen positiv verändert. Hier ist, was dich erwarten kann:

Mehr Selbstvertrauen
Du entwickelst ein gesundes Selbstwertgefühl und vertraust deinen Fähigkeiten.
Gesündere Beziehungen
Du lernst, authentische Verbindungen aufzubauen und gesunde Grenzen zu setzen.
Bessere Kommunikation
Du kannst deine Bedürfnisse klar ausdrücken und Konflikte konstruktiv lösen.
Mehr Lebensfreude
Du entdeckst wieder die Freude am Leben und entwickelst eine positive Einstellung.
Was diese Veränderungen für dich bedeuten
Erfahre, wie sich diese positiven Veränderungen konkret in deinem Alltag zeigen werden.
Mehr Selbstvertrauen
“Ich schaffe das”
Mit gestärktem Selbstvertrauen traust du dir mehr zu und gehst mutiger durchs Leben. Du hörst auf, dich ständig mit anderen zu vergleichen, und erkennst deine einzigartigen Stärken.
- • Du sprichst selbstbewusster in Meetings oder sozialen Situationen
- • Die Entscheidungsfindung fällt dir leichter
- • Du wagst dich an neue Herausforderungen heran
- • Von Kritik lässt du dich nicht mehr verunsichern
Gesündere Beziehungen
“Ich verdiene gute Beziehungen!”
Wenn du dich selbst liebst, ziehst du Menschen an, die dich wertschätzen. Du erkennst toxische Beziehungen früher und hast den Mut, gesunde Grenzen zu ziehen.
- • Du sagst “Nein” zu Dingen, die dir nicht guttun
- • Du umgibst dich mit Menschen, die dich unterstützen
- • Du gehst authentisch in Beziehungen und versteckst dich nicht
- • Du löst Konflikte respektvoll und konstruktiv
Bessere Kommunikation
“Meine Stimme zählt!”
Selbstliebe macht dich zu einem besseren Kommunikator. Du hörst aktiv zu, drückst deine Bedürfnisse klar aus und findest gemeinsame Lösungen statt in Vorwürfen zu versinken.
- • Du teilst deine Gefühle offen und ehrlich mit
- • Du bittest um Hilfe, wenn du sie brauchst
- • Du gibst konstruktives Feedback ohne zu verletzen
- • Du führst schwierige Gespräche mit Gelassenheit
Mehr Lebensfreude
“Das Leben ist schön!”
Selbstliebe bringt Leichtigkeit in dein Leben zurück. Du findest wieder Freude an kleinen Dingen, entwickelst eine optimistische Grundhaltung und Bist glücklicher
- • Du genießt bewusst schöne Momente im Alltag
- • Du entwickelst neue Hobbys und Interessen
- • Du siehst Herausforderungen als Wachstumschancen
- • Du strahlst positive Energie aus, die andere ansteckt
Du willst dich selbst lieben?
Starte jetzt deine Reise zur Selbstliebe und entdecke, wie sich dein Leben zum Besseren verändert.
Jetzt Hindernisse überwindenWas du von deinerSelbstliebe-Reiseerwarten kannst
Unsere Teilnehmer berichten von tiefgreifenden Veränderungen in ihrem Leben. Hier sind die häufigsten Verbesserungen:
Mehr Selbstwertgefühl
87% der Teilnehmer berichten von einem deutlich gesteigerten Selbstwertgefühl
“Ich fühle mich endlich gut genug und habe mein Selbstwertgefühl wiederentdeckt.”

Steffi M.
Coaching-Teilnehmerin
Bessere Grenzen
92% können jetzt gesunde Grenzen setzen und sich selbst schützen
“Endlich kann ich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen und setze gesunde Grenzen.”

Sahra
Coaching-Teilnehmerin
Erfülltere Beziehungen
78% erleben tiefere und authentischere Beziehungen
“Meine Beziehungen sind jetzt viel authentischer, weil ich mich selbst besser kenne.”

Nina
Coaching-Teilnehmerin
Mehr Energie
85% fühlen sich energiegeladener und lebendiger
“Ich fühle mich so viel energiegeladener und lebendiger seit ich mich selbst liebe.”

Shannon
Coaching-Teilnehmerin

Liebst du dich selbst? Finde es heraus!
Starte deine persönliche Selbstliebe-Analyse und erhalte individuelle Empfehlungen für deinen Weg.
Deine Selbstliebe-Analyse startenHäufig gestellte Fragen zur Selbstliebe
Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Güte und Verständnis zu begegnen. Im Folgenden findest du acht persönlich reflektierende Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Psychologisch, spirituell, alltagspraktisch und zwischenmenschlich, jeweils gefolgt von einer ehrlichen, ermutigenden Antwort.
Du hast noch eine Frage? Melde dich bei uns. Wir beantworten dir gerne deine Fragen. Kostenlos.
Erlebe, wie sich Selbstliebe anfühlt – schon im ersten Gespräch.
✨ Über 800 Menschen haben bereits den ersten Schritt gemacht