Zum Hauptinhalt springen
Zurück zu den Trainings

Selbstakzeptanz & Körperfreundschaft

4 Wochen • Anfänger Level

Überblick: Frieden mit dir selbst schließen

Person embracing themselves in mirror surrounded by golden light representing self-acceptance

Was ist Selbstakzeptanz?

Selbstakzeptanz bedeutet, dich selbst mit derselben Wärme und Nachsicht zu begegnen, die du einem geliebten Menschen entgegenbringst. Es ist die Haltung: "Ich bin okay, so wie ich bin."

Kernaspekte:

  • Dich in deiner gesamten Bandbreite annehmen
  • Mit Stärken und Schwächen im Frieden sein
  • Fehler als Teil des Menschseins sehen
  • Liebevolles Fundament für Wachstum schaffen

Was ist Körperfreundschaft?

Körperfreundschaft bedeutet, den inneren Krieg mit deinem Spiegelbild zu beenden und Frieden mit deinem Körper zu schließen. Dein Körper ist dein lebenslanger Begleiter.

Positive Effekte:

  • Befreiung von unrealistischen Idealen
  • Gesünderes Körpergefühl
  • Mehr Selbstvertrauen
  • Bessere Beziehung zu dir selbst

Der Weg zur Selbstakzeptanz im Alltag

Selbstakzeptanz heißt nicht, auf Wachstum zu verzichten. Vielmehr schaffst du ein liebevolles Fundament, von dem aus du dich furchtlos weiterentwickeln kannst. Wenn du weißt, wer du bist und dass du gut genug bist, verlieren äußere Ideale an Macht über dich.

Freundschaft mit dir selbst

"Ich begegne mir selbst mit derselben Freundlichkeit, die ich einem guten Freund entgegenbringen würde. Ich bin neugierig und milde mir gegenüber."

Frieden mit dem Körper

"Mein Körper ist nicht mein Feind, sondern mein lebenslanger Begleiter. Ich behandle ihn mit Respekt und Liebe."

7 Schritte zu Selbstakzeptanz & Körperfreundschaft

1

Selbstakzeptanz verstehen

Lerne, was echte Selbstakzeptanz bedeutet und wie sie sich von oberflächlicher Toleranz unterscheidet

Praktische Übungen:

Selbstakzeptanz-Definition klären
Innere Kritiker identifizieren
Freundschafts-Perspektive entwickeln
2

Körperfreundschaft kultivieren

Entwickle ein freundschaftliches Verhältnis zu deinem Körper und beende den inneren Kampf

Praktische Übungen:

Spiegelarbeit mit Mitgefühl
Körper-Dankbarkeits-Übungen
Körper-Scan mit Liebe
3

Perfektionismus loslassen

Lerne, unrealistische Standards zu erkennen und dich von ihnen zu befreien

Praktische Übungen:

Perfektionismus-Muster erkennen
Realistische Standards setzen
Fehler als Lernchancen sehen
4

Innere Stimme verändern

Verwandle deine kritische innere Stimme in eine freundliche, unterstützende

Praktische Übungen:

Innere Dialoge beobachten
Freundliche Selbstgespräche üben
Selbstmitgefühl kultivieren
5

Vergleiche reduzieren

Lerne, dich weniger mit anderen zu vergleichen und deinen eigenen Weg zu schätzen

Praktische Übungen:

Vergleichs-Muster dokumentieren
Eigene Stärken feiern
Individualität wertschätzen
6

Selbstwertgefühl stärken

Baue ein solides Fundament für dein Selbstwertgefühl auf

Praktische Übungen:

Stärken-Inventar erstellen
Erfolge würdigen
Positive Selbstaffirmationen
7

Integration in den Alltag

Baue Selbstakzeptanz und Körperfreundschaft in deinen täglichen Ablauf ein

Praktische Übungen:

Morgen-Rituale der Selbstliebe
Tägliche Dankbarkeits-Übungen
Abend-Reflexion mit Mitgefühl

Werkzeuge für Selbstakzeptanz & Körperfreundschaft

Spiegelarbeit

Lerne, dich im Spiegel mit Liebe und Mitgefühl zu betrachten, anstatt kritisch zu urteilen

Techniken:

Mitfühlende Spiegelarbeit
Positive Affirmationen
Körper-Dankbarkeit

Selbstmitgefühl-Übungen

Praktische Übungen, die dir helfen, dich selbst mit derselben Güte zu behandeln wie einen guten Freund

Techniken:

Selbstmitgefühl-Meditation
Freundliche Selbstgespräche
Trost-Rituale

Soziale Medien Detox

Lerne, unrealistische Schönheitsideale zu erkennen und dich von ihnen zu befreien

Techniken:

Kritische Medienanalyse
Realistische Vorbilder finden
Digitale Grenzen setzen

Deine erste Übung

Spiegelarbeit & Dankbarkeits-Inventar (Woche 1)

Beginne damit, deine Beziehung zu dir selbst und deinem Körper zu verändern. Diese Übung hilft dir, den ersten Schritt zu mehr Selbstakzeptanz zu gehen.

Schritt 1: Mitfühlende Spiegelarbeit

Stelle dich vor den Spiegel und schaue dir in die Augen. Sprich liebevoll mit dir: "Hallo, schön, dass du da bist. Du bist okay, so wie du bist." Übe dies täglich für 2-3 Minuten.

Schritt 2: Körper-Dankbarkeit

Zähle jeden Abend drei Dinge auf, für die du deinem Körper dankbar bist. Das kann sein: "Meine Beine haben mich durch den Tag getragen" oder "Meine Augen funkelten heute besonders schön."

Schritt 3: Freundliche Selbstgespräche

Wenn du merkst, dass du innerlich kritisch mit dir sprichst, halte bewusst dagegen. Frage dich: "Würde ich so mit einer guten Freundin reden?" Sei dir selbst eine gute Freundin.

Trainings-Module zur Steigerung deiner Selbstakzeptanz

Spiegelarbeit & Dankbarkeits-Inventar

Lerne, dich im Spiegel mit Liebe zu betrachten und entwickle Dankbarkeit für deinen Körper

Hier findest du einen praxisorientierten Trainings-Baukasten für Spiegelarbeit und Körper-Dankbarkeit.

Techniken:

Mitfühlende Spiegelarbeit
Körper-Dankbarkeits-Übungen
Positive Selbstaffirmationen

Hier vielleicht mal von Jens zu jedem Thema ein Video

Training starten

Mythen über "perfekte" Körper dekonstruieren

Lerne, unrealistische Schönheitsideale zu erkennen und dich von ihnen zu befreien

Entdecke, wie du kritisch mit Medien umgehst und realistische Vorbilder findest.

Techniken:

Kritische Medienanalyse
Realistische Vorbilder finden
Digitale Grenzen setzen

Hier vielleicht mal von Jens zu jedem Thema ein Video

Training starten

Embodiment-Techniken

Lerne, dich in deinem Körper wohlzufühlen und ihn als wertvollen Teil von dir zu erleben

Praktische Übungen für mehr Körperbewusstsein und Wohlbefinden.

Techniken:

Progressive Muskelrelaxation
Tanz als Ausdruck der Freude
Yoga für Körperbewusstsein

Hier vielleicht mal von Jens zu jedem Thema ein Video

Training starten

Häufige Fragen zu Selbstakzeptanz & Körperfreundschaft

Häufige Fragen zur Selbstwahrnehmung

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Selbstwahrnehmung und Sinnfindung

Selbstliebe Sprüche & Zitate

Inspirierende Worte für deinen Weg zu mehr Selbstliebe und innerem Frieden

Mein Wert hängt nicht von der Meinung anderer ab.

1 von 50