Gesunde Grenzen sind wie unsichtbare Zäune, die deinen persönlichen Raum und deine Energie schützen. Sie definieren, was für dich in Ordnung ist und was nicht.
Kernaspekte:
Grenzen sind das Fundament der Selbstliebe. Sie zeigen dir und anderen, dass du es wert bist, geschützt und respektiert zu werden.
Positive Effekte:
Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern essenziell für dein Wohlbefinden. Stell dir vor, dein Körper und Geist seien wie ein liebes Haustier, das von dir versorgt wird. Genauso verdient auch dein eigenes Selbst diese Fürsorge.
"Ich erlaube mir, Nein zu sagen, wenn etwas mir nicht gut tut. Ich schütze meine Energie und meinen Raum."
"Ich kümmere mich um mich selbst, weil ich es wert bin. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern notwendig."
Lerne, freundlich aber bestimmt Nein zu sagen und deine Grenzen zu wahren
Erstelle einen individuellen Plan für deine Selbstfürsorge in sechs Bereichen
Erkenne Warnzeichen und entwickle Notfall-Self-Care-Strategien
Körperliche Gesundheit und Wohlbefinden
Mentale Gesundheit und kognitive Bedürfnisse
Emotionale Gesundheit und Gefühlsregulation
Beziehungen und soziale Verbindungen
Lebenssinn und persönliche Werte
Umgebung und äußere Einflüsse
Praktische Techniken, um gesunde Grenzen zu setzen und zu wahren
Systematische Planung und Umsetzung von Selbstfürsorge-Aktivitäten
Früherkennung von Überlastung und Notfall-Self-Care-Strategien
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Gesunde Grenzen & Selbstfürsorge
Beginne damit, das Nein-Sagen zu üben. Diese Übung hilft dir, den ersten Schritt zu gesunden Grenzen zu gehen.
Beginne mit kleinen Situationen: "Nein, danke" zu einem zusätzlichen Keks, "Nein, danke" zu einer unwichtigen Bitte. Übe das Nein-Sagen in sicheren Umgebungen.
Bereite freundliche aber bestimmte Antworten vor: "Danke für die Einladung, aber ich kann heute nicht." "Das ist sehr nett von dir, aber ich muss ablehnen."
Erstelle einen Plan für die sechs Bereiche der Selbstfürsorge. Was brauchst du in jedem Bereich? Plane tägliche und wöchentliche Aktivitäten.