Podcasts sind längst mehr als die klangvolle Untermalung langer Autofahrten. Allein in Deutschland schalten laut Branchenverbänden inzwischen über 40 Prozent der 18‑ bis 45‑Jährigen jede Woche mindestens einen Podcast ein – Tendenz steigend. Kein Wunder also, dass ausgerechnet das Thema Selbstliebe ein eigenes, quicklebendiges Ökosystem im Audioversum entwickelt hat.
Wer lernen will, sich selbst freundlicher zu begegnen, sucht oft genau das Gegenteil hektischer Bildschirmzeit: eine menschliche Stimme, die begleitet, beruhigt und gleichzeitig inspiriert. Im Ohr entsteht Intimität; man fühlt sich, als säße die Hostin gemeinsam mit einem auf dem Sofa und reiche eine Tasse Tee samt Reality‑Check.
Was macht Podcasts gerade für Selbstliebe‑Einsteigerinnen so attraktiv? Erstens lassen sie sich nahtlos in Alltagsschleifen integrieren: morgens unter der Dusche, auf dem Weg zur Arbeit oder beim abendlichen Spaziergang. Zweitens begegnen uns Stimmen, keine idealisierten Bilder.
Damit entzieht sich das Medium dem ständigen sozialen Vergleich, der in visuellen Netzwerken oft zum Verdruss führt. Podcasts bieten einen geschützten Raum für Selbstreflexion und persönliches Wachstum.
Unsere handverlesenen Empfehlungen bieten dir verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Selbstliebe. Von wissenschaftlich fundierten Ansätzen bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten findest du hier deine perfekte Audio-Begleitung.
Ob du gerade erst beginnst, das Konzept der Selbstliebe zu erkunden, oder deine Praxis vertiefen möchtest: Diese Podcasts sind ein hervorragender Startpunkt auf deinem Weg zu mehr Selbstannahme und innerer Stärke. Viel Freude beim Hören und Entdecken!
von Jens Hermes
Willkommen beim Doktor Hermes Podcast, deinem Wegweiser zu Selbstliebe und erfüllten Beziehungen auf Augenhöhe. Jens teilt seine langjährigen Erfahrungen und Expertise aus seiner eigenen Reisen zur Selbstliebe & gesunden Beziehungen. Mit individuellen Lektionen & unzähligen Ausbildungen bietet der Doktor Hermes Podcast dir tiefe Einblicke & praktische Tipps, wie du eine Beziehung voller Liebe führst - statt Einsamkeit und Angst. Jede Woche erhältst du wertvolle Impulse für dein Liebesglück und deine innere Zufriedenheit.
von Sarah Desai
Eine der erfolgreichsten Podcast-Reihen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Mindfulness-Coach Sarah Desai spricht über achtsames Leben, innere Balance und Selbstakzeptanz. Mit geführten Meditationen und Interviews hilft sie, im hektischen Alltag innezuhalten und den Blick nach innen zu richten.
von Various Hosts
In diesem Podcast dreht sich alles um Selbstliebe, Mindset und mentale Gesundheit. Jede Episode beleuchtet ein anderes Thema auf dem Weg, sich selbst besser kennenzulernen und zur Hauptfigur im eigenen Leben zu werden. Die authentische Art der Moderatorin und praktische Tipps machen ihn zu einer wertvollen Inspirationsquelle für mehr Selbstwertgefühl.
von Sina Oberle
Ein Podcast rund um weibliche Selbstliebe und Selbstvertrauen. Die Female-Coachin Sina Oberle spricht offen über Frauenthemen: von hormoneller und mentaler Gesundheit über Körperakzeptanz bis Sexualität. Durch ihre persönlichen Geschichten und Experteninterviews ermutigt sie Hörerinnen, ihre Weiblichkeit anzunehmen und in die eigene Kraft zu kommen.
von Tiffany Licker
Tiffany Licker – bekannt als Selflove Coach – bietet in kurzen Folgen jede Menge Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung. In ihrem "The True Me"-Podcast (LLY – Learn to Love Yourself) hilft sie Frauen dabei, emotionale Blockaden zu lösen, Potenziale zu entfalten und Schritt für Schritt mehr Selbstliebe in ihr Leben zu integrieren. Die Folgen sind kurzweilig und perfekt für alle, die wenig Zeit haben.
von Julia Männl
Dieser Podcast richtet sich an alle Frauen, die aus ihrer Schüchternheit herausfinden und ihr Selbstbewusstsein stärken möchten. Sprecherin Julia Männl teilt eigene Erfahrungen und holt Expertinnen vors Mikrofon, um zu zeigen, wie man in kleinen Schritten zu mehr Selbstwertgefühl gelangt. Mit praktischen Tipps, Affirmationen und Übungen gibt jede Episode Mut, an sich zu glauben und sichtbar zu werden.
Schon das bewusste Ritual, regelmäßig auf "Play" zu drücken, setzt ein starkes Signal an dein Unterbewusstsein – nämlich dass du dir selbst Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr schenkst.